Abteilungsversammlung Ju-Jutsu/Judo 2023
Unsere Abteilungsversammlung im Januar war auch ein Winterfest, denn unsere zahlreich erschienenen Mitglieder durften sich im Anschluss an die Versammlung noch austauschen, die Kinder spielen und auch ein tolles Buffet genießen. Abteilungsleiter Marc begrüßte die Teilnehmenden, eröffnete formell die Versammlung und berichtete aus dem vergangenen Jahr.
2022 konnte das Training wieder uneingeschränkt stattfinden und ein normaler Trainingsbetrieb mit Gürtelprüfungen war nach der Corona Pandemie wieder möglich. Jana hat sich leider verletzt und fällt als frisch gebackene Ju-Jutsu Trainerin mit C- Lizenz Breitensport länger aus, vertreten wird sie von Petra. Mit Wolfgang Otte (3. Dan Judo) hat die Judo Sparte Verstärkung im Trainerteam bekommen. Es fanden Wahlen statt und Petra wurde einstimmig zur neuen Spartenleiterin gewählt. Ein großer Dank ging an Marc für seine geleistete Arbeit als Abteilungsleiter, die er aus beruflichen Gründen nicht mehr vollumfänglich ausführen kann. Er stellte sich, wie auch Jana als Stellvertretung zur Wahl, die einstimmig angenommen wurde.
Allen Helfer*innen, dem Trainingsteam, dem Festausschuss sowie Jana und Claudia gilt an dieser Stelle unser Dank. Dadurch wurden viele kleine und große Ereignisse, wie die von uns ausgerichtete Landesprüfung im Dezember auch zu einem kulinarischen Erlebnis.
Anträge, wie Materialanschaffungen, um das Training noch abwechslungsreicher zu gestalten. Teilnahme am Aktionswochenende des SHJJV in Scharbeutz „Budo Kids in Aktion“, jedes zweite Jahr ein Trainingscamp in Bad Malente anzubieten, für die Bambini jährlich einen Vereinslehrgang, unser Sommerfest am 8. Juli auszurichten und unsere Prüfungstermine am 31. Mai und 18. November wurden beraten und einstimmig angenommen. Im Leistungssport wird Marc im Judo einen Schwerpunkt setzen und extra Training an Samstagen anbieten um Judoka auf Meisterschaften vorzubereiten.
2022 wurde das Projekt „Nicht mit uns“ in der Schule Steinfeld für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche mit großem Zuspruch und Erfolg ausgeführt. Mit einer dankenswerten, sehr großen Spende der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg wurde dieses kostenintensive und nachhaltige Projekt möglich.
Ein Trainer*innen-Workshop in Bad Malente findet statt, um unser Team fortzubilden, die Mittel dazu wurden von der Raiffeisenbank Südstormarn gespendet. Den Slogan der Raiffeisenbank „Das wir erleben“ gehört zu unseren Inhalten. Das gesamte Team freut sich auf diesen Workshop und sagt herzlichen Dank für die großartige Anerkennung und Unterstützung!
„Wir für euch und wir zusammen“, dass macht unsere Abteilung besonders. Dazu trugen auch:
der Möllner Zahnarzt Herr Kilinc – Al Dente
und
Jens Kruse – Abelco Büchen - bei.
Herzlichen Dank dafür!